Volkswagen Aktie

Volkswagen für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 879511 / ISIN: US9286623031

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Große Hersteller unter Druck 03.04.2019 17:52:00

US-Automarkt schwächelt - VW aber mit kräftigem Absatzplus - Aktien von VW, BMW und Daimler legen zu

US-Automarkt schwächelt - VW aber mit kräftigem Absatzplus - Aktien von VW, BMW und Daimler legen zu

Große Hersteller wie General Motors (GM), Ford Motor, Fiat Chrysler (FCA) und Toyota Motor mussten im vergangenen Monat herbe Absatzdämpfer verkraften. Für positive Ausnahmen sorgten allerdings die meisten deutschen Hersteller - Volkswagen, Audi, BMW und Porsche wurden trotz des schwachen Gesamtmarkts mehr Neuwagen los.

VW steigerte die US-Verkäufe im März um 14 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 37 092 Stück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Während der Absatz bei den Modellen Tiguan, Beetle und Jetta zum Teil kräftig anzog, rutschte er beim Golf um fast ein Fünftel ab. VWs Tochter Audi schaffte ein Absatzplus von 1,1 Prozent auf 20 302 Autos. Porsche verbuchte einen Anstieg um 0,5 Prozent.

BMW gelang auf dem US-Markt im vergangenen Monat bei der Kernmarke ein Verkaufszuwachs um 2,9 Prozent auf 32 228 Autos. Die Tochter Mini verzeichnete hingegen einen starken Rückgang um fast 17 Prozent. BMWs deutscher Oberklasse-Konkurrent Daimler setzte mit 30 627 Neuwagen 2,7 Prozent weniger Autos in den USA ab als im Vorjahreszeitraum. Der Absatz der Hauptmarke Mercedes fiel um 4,9 Prozent.

Insgesamt kühlte sich der US-Automarkt im März wie von Experten erwartet weiter ab, auch wenn Pick-up-Trucks und SUV's gut gefragt blieben. Bei Fiat Chrysler brachen die Verkäufe um über sieben Prozent ein. Toyota geriet mit 3,5 Prozent ins Minus.Nissan Motor und Mazda meldeten Rückgänge von 7,2 beziehungsweise 19 Prozent.

Der US-Branchenprimus GM musste im ersten Quartal ein siebenprozentiges Absatzminus verkraften. Der Marktführer legt seine Ergebnisse - wie der größte Rivale Ford - nicht mehr monatlich, sondern nur noch im Vierteljahrestakt offen. Ford will seine Resultate erst am Donnerstag veröffentlichen - Experten rechnen auch hier mit einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen.

Die Papiere von VW legten am Mittwoch 1,66 Prozent auf 148,52 Euro zu. BMW-Titel notierten derweil 1,87 Prozent höher bei 72,58 Euro. Die Daimler-Aktie präsentierte sich mit einem Gewinn von 0,98 Prozent bei 55,49 Euro.

DETROIT (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Krom1975 / Shutterstock.com,TTphoto / Shutterstock.com,Alexander Chaikin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu General Motorsmehr Analysen

10.04.25 General Motors Neutral UBS AG
03.04.25 General Motors Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 83,70 1,36% BMW AG
BMW Vz. 79,10 1,48% BMW Vz.
General Motors 45,07 1,35% General Motors
Toyota Motor Corp ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs 14 875,00 2,76% Toyota Motor Corp ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs
Toyota Motor Corp. 17,35 2,69% Toyota Motor Corp.
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 169,00 3,36% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) AG Vz. 104,75 2,50% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 107,20 2,58% Volkswagen (VW) St.